| ||||
Der Landkreis im Kartenbild | ||||
Vorschläge für den Umgang mit den geologischen Folien und Karten im Folienordner 1
![]() Bild: Vereinfachtes geologisches Bild des Landkreises Böblingen (Schemazeichnung Klaus Philippscheck) – Bitte klicken Sie in das Bild, um es zu vergrößern Die beigefügte Abbildung (Anlage 3) ist Teil der Folie 14 aus dem Ordner 1 und zeigt ein vereinfachtes geologisches Bild des Kreises. Wenn diese Abbildung (sinnvollerweise als Farbfolie ausgedruckt) neben die oben erwähnte „Waldfolie“ gelegt wird, kann der Zusammenhang zwischen Vegetation und Geologie unseres Raumes beispielhaft aufgezeigt werden.Die Frage „Warum finden wir große Lücken im Schönbuch, die dicht besiedelt sind?“ kann auf die entsprechende Spur führen. Der Blick auf die geologische Karte zeigt, dass die Schönbuchlichtung sehr genau mit der Schwarzjura-Platte übereinstimmt, die hier auf der Keuperstufe liegt. Da der Schwarzjura als ertragreicher Boden verwittert, wird er seit dem frühen Mittelalter landwirtschaftlich genutzt. Die Sandsteine des Keuper lassen eine solche Nutzung nicht zu und sind Waldgebiete geblieben. Die anfangs abgebildeten drei Grafiken zeigen auch für die übrigen Landschaften des Kreises diese Zusammenhänge auf. Sie werden ausführlich auf dem Textblatt zur Folie 14 im Ordner 1 dargestellt. Außerdem verweisen wir an dieser Stelle noch einmal darauf, dass im Buch „Kennzeichen BB“, Seite 12 ff, diese Landschaften in kleinen Einzelkapiteln, die hervorragend exemplarisch bebildert sind, vorgestellt werden. Etwas intensiver kann in die Geologie des Kreises Böblingen eingestiegen werden mit der Nutzung der Folie 15 im Folienordner 1 (einfacher geologischer Querschnitt durch den Kreis BB) und mit der Folie 16, die die Schichten der Keuperstufe übersichtlich aufschlüsselt. Für beide Folien sind Kopiervorlagen beigegeben, so dass die Schüler mit den spezifischen Farben geologischer Karten arbeiten können, um sich diese Strukturen besser einzuprägen. Anlage Anlage 3: Geologisches Bild des Landkreises BB Diese Seite drucken Fenster schließen | ||||
![]() |