Text und alle Fotos (außer Heimsheim) und Kontakt: Klaus Philippscheck
Recherche: Klaus Philippscheck und Horst Weber
Fotos Heimsheim: Stadt
Heimsheim
Topographische Karten 1: 50.000, Blatt L7118 Pforzheim und Blatt L7318 Calw (Ausschnitte, auch z.T. ergänzt) und
Gadnersche Forstkarte "Leonberger Vorst" aus Choreographia Ducatus Wirtembergici 1596 (Ausschnitt): (c) Landesamt für
Geoinformation und Landentwicklung (ehemaliges Landesvermessungsamt) Stuttgart vom 14.5.2008 Az.: 2851.2-D/5110
Karte des Gemmingischen Jagdgebiets und dessen Beschreibung (Ausschnitte, z.T. farbig ergänzt): Hauptstaatsarchiv Stuttgart
A 557 Bü 224 vom 23.6.2008Zwei Dokumentenseiten zum Jagdstein-Streit mit den Gemmingen (Ausschnitte):
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 557 Bü 227 und A 557 Bü 228 vom 23.6.2008
Zwei Ausschnitte aus der Urkarte der württembergischen Landesvermessung 1831, Schichte XXVII Nr. 14 (ergänzt):
Amt für Vermessung und Flurneuordnung Böblingen (Landratsamt)
Zwei Zeichnungen zur Entwicklung des Besitzstands der Gemmingen im Hagenschieß (ergänzte Ausschnitte) - Vorlage:
Wilhelm Hofmann, Adel und Landesherren im nördlichen Schwarzwald von der Mitte des 14. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts
(= Darstellungen aus der württembergischen Geschichte, Bd. 40) Stuttgart 1954, Karten 5 und 7.
Gemminger Wappen: Wikipedia
(Thema "Freiherren von Gemmingen")
Abbildung König Wilhelm: Wikipedia
(Thema "Königreich Württemberg")
Bitte beachten Sie das Thema Kleindenkmale beim Schwäbischen Heimatbund
Diese Präsentation wurde für "zeitreise-bb" hergestellt
Grenzsteine erzählen Geschichte: Die Merklinger Jagdsteine - Schlussseite