Grenzsteine erzählen Geschichte: Die Merklinger Jagdsteine
Diese Karte des Jagdgebiets "Heimsheimer Jagen" von 1792 - für die Freiherren von Gemmingen gezeichnet - zeigt gut, woher der Zorn besonders der Merklinger Bürger stammte: Deutlich heißt es "Mercklinger Communwald"; dieser Wald war schon seit Jahrhunderten Gemeindewald. Dass die Herrschaft Württemberg hier trotzdem Jagdrecht hatte, musste man hinnehmen. Dass hier aber auch die Gemmingen der niederen Jagd nachgehen durften - das zeigt die Karte mit ihrem Jagdbezirk, dessen Südrand genau die von uns öfter beschriebene Jagdgrenze darstellt.  Jeder einzelne Jagdstein ist beschrieben und nummeriert dargestellt - und für diesen Bereich müssen die Merklinger dann auch Jagdfrondienste leisten. Dies hat immer wieder zu Streit geführt - das Archivmaterial erzählt davon.